• 1

Beruflicher Werdegang

2019 nebenberuflich Lehrende an der Fachhochschule Campus Wien

seit 2015 freiberufliche Tätigkeit als mobile Ergotherapeutin (Wahltherapeutin), Hausbesuche; Fachbereiche: Geriatrie, Neurologie, Pädiatrie

2012-2014 berufsbegleitendes Masterstudium Health Assisting Engineering an der Fachhochschule FH Campus Wien mit dem Abschluss Master of Science in Natural Sciences MSc

seit 2011 Anstellung als Ergotherapeutin beim PSD - Psychosoziale Dienste in Wien

2008-2011 Bachelorstudium Ergotherapie an der Fachhochschule FH Campus Wien mit dem Abschluss Bachelor of Science in Health Studies BSc

2003-2008 Ausbildung zur Kindergartenpädagogin mit der Zusatzausbildung zur Hortpädagogin an der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik der Stadt Wien (Bakip 21)

 

Außerdem

2008-2011 Anstellungen in Städtische Kindergärten und Horte der Stadt Wien (MA 10)

2013-2014 Aufbau der Ergotherapie in einem Therapeutischen Tageszentrum des PSD Wien

2014 Anstellung beim Austrian Institute of Technology im Rahmen meiner Masterarbeit

Verschiedene Fortbildungen z.T. Tiere in der tiergestützten Therapie beim TAT Wien

 

 

Ergotherapeutische Fort- und Weiterbildungen

Erfassung und Förderung der Handlungsfähigkeit nach dem Handlungsmodell Blaser mit Marlys Blaser Csontos

Professionelle und kompetente Beratung von Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen 

Grafomotorik und Handschrift 

Der CO-OP Ansatz nach Helene Polatajko (Ein Kognitiver Ansatz bei motorischen Problemen)

Kindliche Entwicklung - Kriterien zur Befundung von Entwicklungsauffälligkeiten

MEMDA - Mobile Ergotherapie bei Menschen mit Demenz

Verschiedene Ergotherapie - Fortbildungen für den Fachbereich Psychiatrie

Myofascial Release - eine Technik der manuellen Körpertherapie

Neurokognitive Rehabilitation nach Prof. Carlo Perfetti

Pusher vs Neglekt: Klinische Bilder und Therapieansätze

Ergotherapie für Menschen mit Fatigue

Das Foto- Interview: ein Zielsetzungs- und Prozessinstrument für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

2022: weiteres CPD- Zertifikat: "Continuing Professional Development" - Nachweis über die Qualitätssicherung im Bereich der Fortbildungsmaßnahmen und der erworbenen Qualifikationen

Ergotherapie bei Post-COVID KlientInnen

Wohnraumanpassung für Menschen mit Demenz im häuslichen Umfeld

Validations-Anwenderin nach Naomi Feil (Ausbildung im Rahmen eines Lehrgangs)

Hand- & Fingerschienen aus Orficast


Kontakt

ergo4you
Sandra Fischer
3451 Michelhausen
Mobile : +43 664 412 6561
E-Mail : info@ergo4you.at